Digitalisierung

Von Digitalisierung spricht man, wenn manuelle Prozesse oder Arbeitsschritte gezielte durch IT-Systeme und Workflowmanagement unterstützt werden. Betroffen sind davon Wirtschaft, Gesellschaft und Industrie gleichermaßen. Dabei werden digitale Technologien wie Social Media, Cloud Computing und mobiles Internet immer stärker in den privaten wie geschäftlichen Alltag integriert.

Speziell in der Arbeitswelt bezeichnet der Begriff den digitalen Wandel, der durch den zunehmenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien hervorgerufen wird. Diese Veränderungen stellen sowohl neue Anforderungen an die Struktur und Organisation von Arbeit (z.B. flexible Arbeiten von zuhause oder in dezentralen Teams statt Präsenzpflicht im Büro) sowie an Beschäftigte (z.B. Verschwimmen der Grenzen von Privat- und Berufsleben) als auch an ganze Geschäftsmodelle.