Knicket: Die Suchmaschine für Apps

Was bisher geschah: 1001 App

Zwei Millionen Apps

Lifestyle-Apps, Applikationen zur Kommunikation, AdOns mit Organizer-Funktion, „echte“ Business-Apps, Spiele: Die Anzahl der Apps im Google Play- und Apple App-Store liegt bei über zwei Millionen und täglich kommen neue hinzu. So sehen dann auch die Treffer-Listen der App-Stores aus. Suchen Sie beispielsweise eine Gaming-App, werden Ihnen mal eben 30.000 oder mehr Apps aufgelistet, die Sie allesamt nicht kennen.

App Suchmaschine Die beste App zu finden ist in diesem App-Dschungel gar nicht so einfach. Wenn wir ehrlich sind, ist unsere App-Suche doch meist abhängig von diversen Bestenlisten, Empfehlungen, den Suchalgorithmen einzelner App-Stores oder gar von Zufällen. Und trotzdem sind wir uns häufig nicht sicher, alles gesehen und wirklich DIE App gefunden zu haben, die unseren Ansprüchen genügt.

Knicket: Wie Google, nur für Apps

Heute möchten wir Ihnen ausnahmsweise keine App, sondern Knicket eine Suchmaschine für Apps vorstellen. Das Tool ist die erste useroptimierte Suchmaschine, die es dem Nutzer ermöglicht, intuitiv die besten Apps für die eigenen Ansprüche zu finden – einfach und schnell. Schlagwort eingeben, Filter setzen und schon hat Knicket für Sie gesucht. Dabei durchforstet Knicket in Sekundenbruchteilen alle auf dem Markt verfügbaren Applikationen für iOS und Android und führt sie in einer Ergebnisliste zusammen. Oder anders ausgedrückt: Knicket ist wie Google, nur eben für Apps. Die Web App läuft übrigens im Browser auf Desktops, Smartphones und Tablets und ist in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.

Vier Filter sollt ihr haben

Mit Hilfe von Filtern findet die Anwendung genau die App, die Sie suchen. Knicket arbeitet dabei mit einer asynchronen Datenbank und vermittelt bei der Suche ein Echtzeit-Gefühl.
Tatsächlich kommt Knicket mit nur vier Filtern aus:

  • Ein Preis-Slider erlaubt es, eine Preisspanne zu wählen.
    • Mit dem Alters-Filter können Benutzer geeignete Apps für Kinder finden.
      • Über den In-App-Purchase-Filter können Sie Anwendungen ausschließen, die Käufe weiterer Programmbestandsteile innerhalb von Apps anbieten.
        • Zu guter Letzt können Sie sich über den Mindest-Rating-Filter nur Anwendungen zeigen lassen, die von anderen Nutzern besser als mit 3, 4 oder 4.5 Sternen bewertet wurden.

        Smartes Interface

        Smartes Interface Unter Knicket erwartet Sie eine smarte, schlichte Benutzeroberfläche. Und dann geht’s auch schon los. Sie geben ein Schlagwort sein, wählen das Themengebiet, aus dem Sie eine App suchen, und stellen über den Preis-Slider die Preisspanne ein. Wenn Sie möchten, können Sie die Suche auch gleich auf ein Betriebssystem (iOS oder Android) beschränken. Ist Ihnen die Ergebnisliste noch zu lang, können Sie weiter eingrenzen. Suchen Sie beispielsweise eine App, mit der Sie Bilder einfach aber dennoch professionell bearbeiten können, verfeinern Sie die Ergebnisse schrittweise und in beliebiger Kombination. Klicken Sie dafür einfach an, was die App können muss: Foto Effekte, Fotobearbeitung, Schwarz-Weiß, Pop-Art, Bildcollagen und außerdem soll eine Editing-Software integriert sein. Die Ergebnisse können Sie nach Relevanz, Anzahl der Downloads, Bewertungen und Erscheinungsdatum sortieren.

        Blick hinter die Kulissen von Knicket

        Bisher 800.000 Nutzer in 200 Ländern Knicket ging Anfang 2014 an den Start und hat seitdem weit über 800.000 Nutzer in über 200 Ländern. Das Tool ist kostenlos und finanziert sich über klar gekennzeichnete Werbeflächen. Das Gründer-Trio von Knicket, Uwe Flade, Martin Konradi und Dr. Thomas Jung, hat von Juni bis Oktober dieses Jahres fleißig über 200.000 Euro über die Crowdinvesting Plattform Companisto gesammelt, um Usability-Entwicklungen schneller voran zu treiben. Offenbar mit Erfolg: Noch Ende 2014 soll die Suchmaschine in weiteren Sprachen verfügbar sein. Und wenngleich ein konkreter Termin bislang noch nicht genannt wurde, so arbeiten die Gründer derzeit auch am Ausbau des mobilen Interfaces. Unter anderem sollen dann auch Features wie Video oder zusätzliche Details zu den Apps zur Verfügung stehen. Aktuell steht Knicket unmittelbar vor dem offiziellen Release der Knicket App. Die Beta-Versionen für iOS und Android als Web App sowie als native Android-App sind in ihrer heißen Testphase!

        Fazit

        Knicket ist eine schnelle, komfortable Suchmaschine für Apps, die unabhängig die App-Stores dieser Welt durchsucht und den Nutzer mit den Ergebnislisten trotzdem – oder gerade – nicht überfordert. Bei der Suche fällt keine App unter den Tisch, denn Knicket gibt immer die Apps mit den besten passenden Parametern für die jeweilige Suche aus, unabhängig von der Marktmacht des Anbieters oder der Anwendung. Von uns gibt es definitiv 5 Sterne für Knicket!

        Gehören Sie bereits zu den über 800.000 Nutzern von Knicket? Was begeistert Sie an dieser Suchmaschine? Ich freue mich über Ihre Kommentare und weitere Anregungen.

        Abonnieren Sie den GBS Newsletter und erhalten Sie neue Artikel sofort in Ihre Mailbox!

Posted in:

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.