Gemeinsam stärker
Fit für die mobile Arbeitswelt
In der Ära der PCs waren sie Kontrahenten, jetzt haben die beiden einstigen Gegner eine Kooperation geschlossen: Künftig treten IBM und Apple gemeinsam am Enterprise-Markt auf und entwickeln Apps für das Management von Geschäftsprozessen. Die Zusammenarbeit soll „Neu definieren, wie Arbeit erledigt wird“. Die Mobilisierung von Geschäftsanwendungen, mit dem Zweck sie auf Smartphones und Tablets verfügbar zu machen, ist also auch für Apple ein brandaktuelles Thema.
Start für die Mobile-Offensive
Erinnern wir uns zurück an das Jahr 1984 als IBM noch Zielscheibe des inzwischen legendären Werbespots war, in dem Steve Jobs höchstselbst IBM als „Großer Bruder“ im Orwellschen Sinne kritisierte. Apple stellte sich damals als Befreier dar, der den Kampf gegen die wachsende Übermacht von PC & Co aufnimmt und gewinnt.
Genau 30 Jahre später hat sich das Blatt gewendet: IBM wird mit „IBM MobileFirst for iOS“ speziell auf Apple angepasste Apps und Cloud Services auf den Markt bringen. Es wird sich dabei sowohl um Neuentwicklungen als auch um iOS Optimierungen bereits bestehender IBM Produkte handeln. Außerdem wird IBM seinen Geschäftskunden künftig iPhones und iPads zum Kauf oder als Leasingfinanzierung anbieten. Das Supportangebot Apple Care wird für Unternehmen ausgeweitet – den Vor-Ort-Service übernimmt ebenfalls IBM. Apple, stark im Consumer-Bereich, will die Partnerschaft nutzen, um ins Geschäft mit Unternehmen zu kommen. Damit dürften Unternehmen wie Microsoft oder auch Google unter Druck geraten, die auch diesen lukrativen Markt für sich beanspruchen.
Apps für Unternehmen
Anwender werden profitieren
IBM wird mehr als 100 branchenspezifische Unternehmenslösungen und Apps für iOS entwickeln. Zielgruppen sind besonders der Einzelhandel, das Gesundheitswesen, Banken und Versicherungen, das Reise- und Transportgewerbe sowie die Telekommunikationsbranche. Nach Aussagen von Sandy Carter, General Manager Ecosystem Development bei IBM, wird die Zusammenarbeit bereits im Herbst 2014 erste Früchte tragen. Dann nämlich sollen die ersten Apps erscheinen.
Als langjähriger IBM Premium Partner begrüßen wir die Zusammenarbeit beider Unternehmen. Denn gerade im Bereich Mobile Computing sehen wir einen starken Wachstumstreiber, der die Branche zukünftig noch mehr prägen wird. So setzen wir auch bei unseren Lösungen zukünftig verstärkt auf die Mobil- und Webfähigkeit: In Kürze werden Apps für unsere E-Mail-Management-Plattform iQ.Suite und nur wenig später auch für den GBS AppDesigner, mit dem Anwender intuitiv und ohne große Vorkenntnisse eigene Web-Anwendungen erstellen können, im Apple Store zur Verfügung stehen.