Von IT-Sicherheit bis Social Business
IT-Sicherheit ist Gipfelstürmer
Im Rahmen einer aktuellen Studie hat der Hightech-Verband BITKOM, in dem auch GBS seit Jahren engagiertes Mitglied ist, die IT-Trends für das Jahr 2014 ermittelt. Die halbjährliche Befragung unter zahlreichen deutschen ITK-Unternehmen zeigt einige interessante Entwicklungen auf, die wir hier gern näher beleuchten möchten.
IT-Sicherheit stürmt die Charts
IT-Sicherheit ist neuer Spitzenreiter im Ranking der „Hightech-Themen 2014“ – angesichts der Abhörskandale um PRISM & Co. nicht verwunderlich. 57 Prozent der befragten Unternehmen räumen dem Thema einen besonders hohen Stellenwert ein. Beachtlich: Mit 33 Prozent schaffte es IT-Sicherheit im vergangenen Jahr nur auf Platz 4 der IT-Trends. Ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung ist sicherlich auch das Bedürfnis nach mehr Sicherheit und Vertraulichkeit in der E-Mail-Kommunikation. Schließlich sind es vor allem Kommunikationsprozesse, die im Visier ausländischer Geheimdienste aber auch von Wirtschaftsspionen standen und auch in Zukunft stehen werden. Mit unseren Virenschutz- und Verschlüsselungslösungen tragen wir bei GBS diesem Top-Thema übrigens schon seit langem Rechnung.
Top-Themen Social Business und Collaboration
Social Business und Collaboration gehen Hand in Hand: Das sehen offenbar auch die deutschen Unternehmen so. Jedes Vierte hat beide Themen daher auch in diesem Jahr ganz oben auf seiner Agenda. Sie gewannen im Vergleich zum Vorjahr mehrere Prozentpunkte dazu. Die eigenen Mitarbeiter über entsprechende Social Business Plattformen untereinander zu vernetzen, Knowhow und Expertisen zentral und gebündelt verfügbar zu machen und die Zusammenarbeit im Unternehmen so zu verbessern, ist – so stellen auch wir fest – für viele Unternehmen ein immer wichtigeres Anliegen. Social Business ist mehr denn je – und gerade unter Collaboration-Gesichtspunkten – das Maß aller Dinge. Mehr Produktivität, Flexibilität und Agilität sind gewichtige Argumente für die zeitgemäße Art der Zusammenarbeit, die die zunehmende Bedeutung dieser IT-Trends begründet.
Cloud Computing und Mobile Computing bleiben wichtig
Cloud Computing und Mobile Computing büßen jeweils einen Platz ein. Gerade letzteres Thema hat an Bedeutung allerdings kaum verloren. Infrastruktur und Lösungen aus der Cloud spielen für gut die Hälfte der Unternehmen nach wie vor eine wichtige Rolle. Und auch das Mobile Computing muss im Vergleich zum letzten Jahr nur einen Prozentpunkt einbüßen. Die Mobilisierung von Anwendungen, mit dem Ziel sie auf Smartphones und Tablet-PCs verfügbar zu machen, bleibt damit ein brandaktuelles Anliegen vieler Unternehmen, das wir auf der CeBIT 2014 unter anderem mit dem GBS AppDesigner sowie unseren neuen mobilen Apps aufgreifen. Auf Platz 4 der Trends landete übrigens das diesjährige Motto der CeBIT, der weltweit größten ITK-Messe, „Big Data/Datability“ (44 Prozent), – mit großem Abstand gefolgt vom IT-Outsourcing.
Fazit – GBS Expertise bestätigt
IT Security ist ganzheitlich anzugehen
Die Dimension der elektronischen Massenüberwachung hat viele geschockt – worauf Sie künftig achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel: Ihre Unternehmensdaten im Visier
Pingback: IT-Sicherheitsmaßnahmen – Sieben sollt Ihr sein | GBS - Der Blog rund um Collaboration & Co