Was kommt nach WhatsApp, Facebook & Co?
Team-Kommunikation der neuen Generation
Heute schon geslacked? Nein, damit ist nicht das Balancieren über ein, zwischen zwei Bäume gespanntes, Band gemeint. Chat-Dienste wie WhatsApp, Threema oder Facebook Messenger haben längst die klassische SMS überholt und sind im täglichen Austausch für viele zum unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden. Nach und nach beginnen Nutzer in größeren Gruppen Nachrichten auszutauschen. Gruppenchats stellen somit das Messaging auf die nächste Entwicklungsstufe. Mit Slack möchten wir heute einen Enterprise Messaging-Dienst vorstellen, der die Team-Kommunikation mit zahlreichen nützlichen Funktionen vereinfacht.
Slack ist in der kostenlosen Desktop-Version und als App für iOS und Android verfügbar. Um den Dienst zu nutzen, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend legen Sie einen Namen für Ihr Slack Team fest, z.B. Ihren Geschäftsbereich oder die Abteilung in der Sie arbeiten. Diese Einstellungen können später wieder geändert werden. Im nächsten Schritt wird eine URL generiert (team-name.slack.com). Mit dieser URL können Sie und Ihre Kollegen sich bei Slack einloggen. Zum Schluss definieren Sie nur noch Ihren Benutzernamen, dann können Sie mit dem Chatten starten.
Slack: Soziales Netzwerk im Mini-Format
Slack arbeitet mit unterschiedlichen Kanälen (öffentlich und privat). Jedes Teammitglied kann eigene Kanäle anlegen. Diese können in unterschiedliche Projekte, Bereiche und andere Themen gegliedert werden. Dabei können sich Teams nicht nur in Gruppen, sondern auch in Einzel-Chats austauschen. Beim Chatten können neben Textnachrichten auch Emoticons ausgetauscht werden. Auch nachträglich kann man neue Teammitglieder zu einer Gruppe hinzufügen. Dank der modernen Dashboard-Ansicht, die an bekannte soziale Netzwerke erinnert, verliert man nicht den Überblick der zahlreichen Aktivitäten innerhalb der einzelnen Kanäle.
Weitere Funktionen
- Dateien und Dokumente per Drag & Drop austauschen
- Dienste wie RSS-Feeds, Dropbox oder Google Drive integrieren
- Über die Suchfunktion archivierte Nachrichten aufrufen
- Personen oder Inhalte als Favoriten markieren
- Dateien nach Format speichern und abrufen
- Mitgliederprofile im Team Directory aufrufen
Fazit: moderne Kommunikationsplattform für Unternehmen
Slack ist ein modernes Enterprise Messaging Tool mit intuitiver Benutzeroberfläche. Dank der umfangreichen Funktionen ähnelt der Messaging Dienst einem sozialen Netzwerk. Je nach Teamgröße bietet der Hersteller unterschiedliche Preismodelle an. In der kostenlosen Version können zahlreiche Features genutzt werden. Der Umfang wird dadurch begrenzt, dass man im Archiv nur auf die letzten 10.000 Nachrichten zugreifen kann und kein Support bereitgestellt wird. Bisher ist Slack leider nur in Englisch verfügbar. Davon abgesehen lohnt es sich definitiv das Messaging 2.0 zu testen.