Sichere Daten in der Cloud
Boxcryptor – Secure your Cloud
Das Ablegen von Dateien in Cloud-Speichern hat sich mittlerweile zur gängigen Praxis entwickelt – sowohl bei der privaten als auch geschäftlichen Nutzung im Unternehmen. Ausspähskandale, Identitätsdiebstähle und Sicherheitslücken beherrschen nach wie vor die Schlagzeilen der Medien. In diesem Zusammenhang stellt sich oft auch die Frage, wie sicher sind meine Daten in der Cloud? In der heutigen App des Monats möchte ich Ihnen Boxcryptor, eine Verschlüsselungslösung für die Speicherung von Dateien in der Cloud vorstellen.
Mobil auf verschlüsselte Daten zugreifen
Boxcryptor erlaubt die Verschlüsselung Ihrer Dateien und Ordner bei allen bekannten Cloud-Anbietern wie Dropbox, Google Drive, SugarSync und Microsoft OneDrive sowie Dienste, die das WebDAV Protokoll unterstützen. Die Daten werden durch ein Passwort geschützt und sicher auf dem Boxcryptor Server abgelegt. In der Desktopversion wird durch Boxcryptor ein virtuelles Laufwerk eingerichtet. Alle Dateien, die Sie dort in einem verschlüsselten Ordner speichern, werden automatisch verschlüsselt und anschließend im jeweiligen Cloud-Speicher abgelegt. Der deutsche Hersteller, Secomba, setzt hier auf die Verschlüsselungsstandards AES-256 und RSA. Die Daten werden mit Ihren Endgeräten in Echtzeit synchronisiert.
Die Software ist neben den Desktop-Versionen für Windows, Mac und Chrome als App für folgende Betriebssysteme verfügbar: iOS, Android, Windows Phone, Windows RT, Blackberry. Privatanwender können die Basisfunktionen von Boxcryptor kostenlos nutzen. Für diesen Beitrag haben wir die Android App Boxcryptor 2.0 für Sie getestet.
Funktionen und Einstellungen
Bevor Sie Boxcryptor nutzen können, müssen Sie sich zunächst beim Hersteller mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Das Menü öffnet sich, indem man von der linken zur rechten Seite wischt. Unter „Speicher Anbieter“ können Sie Ihren Cloud-Dienst, beispielsweise Dropbox hinzufügen. In den Einstellungen steht eine Cache-Funktion oder auch die Einrichtung eines App Schlosses über PIN Code zur Verfügung. Um Ihre Daten verschlüsselt ablegen zu können, erstellen Sie am besten einen neuen Ordner über das Ordner-Symbol in der Menüleiste oben rechts und setzen einen Haken bei „Erstelle verschlüsselten Ordner“. Die Dateien in diesem Ordner werden dann automatisch verschlüsselt.
Im Dateibrowser erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Daten. Verschlüsselte Dateien erkennen Sie am grünen Dateinamen. Unverschlüsselte Dateien und Ordner werden durch schwarze Dateinamen dargestellt. Auf die verschlüsselten Dateien/Ordner können Sie automatisch zugreifen, wenn Sie diese selbst erstellt oder Ihnen ein anderer Boxcryptor Anwender eine entsprechende Freigabe erteilt.
Dateien verwalten
Im Dateibrowser stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Inhalte aktualisieren
- Umschalten zur Vollbildansicht der Datei
- Neue Ordner erstellen
- Dateien, Fotos oder Videos vom Mobilgerät hochladen
- Dateien alphabetisch oder nach Datum sortieren
Durch langes Drücken der entsprechenden Datei oder des Ordners sind weitere Funktionen verfügbar. So können Dateien auch mit anderen Anwendungen geteilt, umbenannt, kopiert oder verschoben werden. Daneben ist die Bearbeitung von Textdateien auch innerhalb der Boxcryptor App möglich.
Fazit
Über Boxcryptor werden Daten unkompliziert und sicher in der Cloud gespeichert. Die Einrichtung erfolgt schnell und funktioniert nahezu automatisch. Daher ist auch kein Expertenwissen im Bereich Verschlüsselung erforderlich. In der Basisfunktion ist die Nutzung auf einen Cloud-Speicher und zwei Geräte beschränkt. Um mehrere Provider gleichzeitig oder die Verschlüsselung der Dateinamen nutzen zu können, ist ein Upgrade zur „Unlimited Personal Lizenz“ (36 EUR/Jahr) erforderlich. Für den geschäftlichen Einsatz wie der Nutzung von Gruppenfunktionen ist die „Unlimited Business Lizenz“ (72 EUR/Jahr) verfügbar. Für Unternehmen werden Firmen-Pakete angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Boxcryptor Website.