Microsoft Office per App fernsteuern
Smartphone als Fernbedienung nutzen
Es steht eine Präsentation vor Publikum an? Dieses Mal steht kein Pult zur Verfügung und Sie präsentieren frei? Und Sie fragen sich, wie steuere ich nun gekonnt meine Präsentation? In diesem Fall heißt die Lösung „Office Remote“. Die App verwandelt Ihr mobiles Endgerät in eine Fernbedienung für die MS Office Programme PowerPoint, Word und Excel. So dient künftig Ihr Smartphone als schickes Gadget zur Steuerung Ihrer Präsentationsfolien. Wie Office für Smartphone funktioniert, möchten wir Ihnen heute vorstellen.
achdem die App zunächst nur Windows Phone Besitzern vorbehalten war, ist die kostenlose App Office Remote jetzt auch für Android erhältlich. Ob eine iOS Version veröffentlicht wird, ist bislang noch nicht bekannt. Um Office Remote nutzen zu können, benötigen Sie die aktuelle Microsoft Office 2013 Version, eine Bluetooth-Verbindung sowie das Add-in Microsoft Office Remote PC Setup auf Ihrem Windows-PC. Alternativ kann man sich den Installationslink auch über die App per E-Mail zusenden lassen.
Step by Step zur Fernsteuerung
Sobald die App installiert ist, wird man Schritt für Schritt durch die Anwendung navigiert. Um die Fernsteuerung zu starten, muss nun noch Bluetooth am PC und Smartphone aktiviert werden. Anschließend die beiden Geräte miteinander koppeln (pairen) und in einer der Office Programme, im Menü unter dem Reiter „Office Remote“ die Funktion einschalten. Abhängig von der jeweiligen Anwendung stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Digitaler Laserpointer
or allem beim Halten von PowerPoint Präsentationen sind folgende Features sehr hilfreich: Über die Fernsteuerung können Sie zur nächsten, vorherigen oder letzten Folie wechseln. Eine Seitenansicht aller Folien sowie eine Vorschau der nächsten Folie ist ebenfalls möglich. Darüber hinaus können Sie zwischen einzelnen Folien springen und sich Notizen, Timer und Foliennummer anzeigen lassen. Das Highlight: Die Nutzung eines virtuellen Laserpointers via Touchfunktion. Ebenso lassen sich eingebettete Videos abspielen und pausieren.

Scrollen, zoomen, navigieren
In Word kann man via Touchfunktion innerhalb des Dokuments hoch- und herunterscrollen, zwischen den einzelnen Überschriften und Kommentaren springen oder auch die Ansicht vergrößern bzw. verkleinern. In Excel kann man ebenfalls innerhalb der Arbeitsmappe scrollen und zoomen sowie zwischen den einzelnen Arbeitsmappen navigieren. Darüber hinaus können auch Pivot-Tabellen gesteuert werden.
Fazit
Die Office Remote App ist eine nützliches Tool zur erweiterten Nutzung von Microsoft Office. Vor allem, wenn es darum geht, PowerPoint Präsentationen zu halten. Anstatt der Verbindung über Bluetooth wäre eine Verbindung über WLAN wünschenswert. Alternativ bietet die App Swoosh die Fernsteuerung unterschiedlicher Präsentationsformate mittels Handbewegungen an.