Points of Interest entdecken
40 Millionen Nutzer weltweit
Location Based Services stellen, basierend auf dem aktuellen Aufenthaltsort des Nutzers, ortsbezogene Informationen zur Verfügung. Diese Dienste sind mittlerweile nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Oder können Sie sich eine Autofahrt ohne Navigationsdienst noch vorstellen?! Einer dieser Dienstanbieter ist das aus Amerika stammende Foursquare. Bei Foursquare handelt es sich um einen ortsbezogenen Dienst mit integriertem sozialen Netzwerk. Mit über 40 Millionen Usern und 1,5 Millionen registrierten Unternehmen weltweit gilt Foursquare als Marktführer im Bereich der sogenannten Location Based Social Networks.
Wie funktioniert Foursquare?
Der Anwender kann mit seinem Smartphone an unterschiedlichen Orten wie Shops, Cafés, Restaurants oder das eigene Büro einchecken, um somit Freunden den aktuellen Aufenthaltsort und Empfehlungen mitzuteilen und zu erhalten. Das Netzwerk verfolgt dabei ein spielerisches Konzept, welches als Gamification verstanden wird. Abhängig von der Frequenz oder der Häufigkeit der Check-ins werden die Nutzer in Form von virtuellen Abzeichen (Badges) oder mit einer Beförderung zum „Bürgermeister“ (Mayor) entsprechend belohnt.
Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2009 freut sich das Netzwerk über wachsende Nutzerzahlen. Dass in Foursquare, dank des neuen Online-Werbetools, durchaus Potential steckt, möchte ich heute im folgenden Beitrag zur App des Monats zeigen.
Die App ist für alle bekannten mobilen Betriebssysteme kostenlos oder auch über die mobile Foursquare Website verfügbar.
Registrieren und vernetzen
Bevor Sie mit Foursquare auf Entdeckungsreise gehen, müssen Sie sich entweder via E-Mail oder mit einem bestehenden Facebook-Account registrieren. Auf der Startseite befindet sich eine Karte, die auf den aktuellen Aufenthaltsort von Freunden und nahegelegene Plätze hinweist. Die App verfügt über unterschiedliche Rubriken, unter anderem den Bereich „Profil & Verlauf“. Hier erhält man eine Übersicht zu seinen Freunden, gesammelten Badges, To-Do-Listen oder Statistiken über Check-ins in der Vergangenheit.
Einchecken und maßgeschneiderte Empfehlungen erhalten
Um an Points of Interest (POI) zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie auf der Startseite den Pin-Button aufrufen, um Vorschläge zu Check-ins aus unterschiedlichen Kategorien in der Nähe des aktuellen Standorts zu erhalten. Sie können aber auch über die Suchmaske Orte aus bestimmten Rubriken wie beispielsweise Essen, Shops oder Kultur & Unterhaltung auswählen und bei Bedarf nochmals nach bestimmten Kriterien, filtern. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, eine bestimmte Lokation direkt aufzurufen um beispielsweise die Tipps anderer Foursquare Anwender zu lesen.
Um in eine konkrete Lokation einzuchecken, müssen Sie lediglich den „Hier einchecken“-Button drücken. Dabei besteht die Option den Aufenthaltsort mit Ihren Foursquare-, Facebook- und Twitter-Freunden zu teilen und dem Check-in eine Statusnachricht hinzuzufügen. Auf Basis Ihrer persönlichen Aktivitäten, den Check-ins von Freunden oder anderen Foursquare Nutzern mit ähnlichem Profil, werden individuelle, kontextrelevante Empfehlungen und Angebote generiert. Hierbei berücksichtigt Foursquare auch unterschiedliche Tageszeiten, beispielsweise erhalten Sie morgens Empfehlungen zu nahegelegenen Coffee Shops oder abends zu angesagten Bars.
Das Belohnungssystem
Wie anfangs bereits erwähnt, verfolgt Foursquare einen spielerischen Ansatz. Durch das Verteilen von Badges werden sportliche Anreize geschaffen und der Nutzer dazu animiert, seine Umgebung weiter zu erkunden. Sobald Sie an 10 unterschiedlichen Orten eingecheckt haben, werden Sie beispielsweise mit einem „Adventurer Badge“ belohnt. In der Königsklasse bewegen Sie sich, sobald Sie die meisten Check-ins aller Foursquare Nutzer einer bestimmten Lokation vorweisen können. Dann erhalten Sie den Status des „Bürgermeisters“ und werden mit entsprechenden Rabatten etc. belohnt.
Unternehmen haben die Möglichkeit mit folgenden „Specials“ Ihre Kunden zu belohnen:
- Check-in Special
Das klassische Foursquare Special. Die Konditionen hierfür können Unternehmen selbst festlegen. Das Check-in Special kann bereits beim einmaligen Check-in angeboten werden. In der Grafik sehen Sie ein Beispiel von Vodafone.
- Newbie Special
Das Newbie Special ist allen Usern vorbehalten, die zum ersten Mal in eine bestimmte Lokation einchecken und dient primär der Neukundengewinnung.
- Loyalty Special
Im Gegensatz zum Newbie Special richtet sich das Loyalty Special an Stammkunden. Foursquare Anwender, die regelmäßig in dieselbe Lokation einchecken, werden durch entsprechende Gutscheine und Rabatte für Ihre Treue belohnt. Hier wird das Ziel der Kundenbindung verfolgt.
Ortsbezogene Werbeanzeigen mit Foursquare Ads
Seit Kurzem bietet Foursquare ein Online-Werbetool an, das lokalen Unternehmen die ortsbezogene Schaltung von Werbeanzeigen erlaubt. Nutzer, die bereits in der Nähe des POIs sind, können nach Anbietern einer bestimmten Kategorie suchen und erhalten in diesem Moment das passende Angebot auf Ihrem Smartphone. Somit haben Marketer die Gelegenheit den Nutzern zielgruppenspezifische, kontextrelevante Angebote zu unterbreiten. Unternehmer können ihre Anzeigen selbst gestalten und monatliche Budgets für die Anzeigenschaltung festlegen. Kosten entstehen erst dann, sobald auf die Anzeige durch Anklicken oder Check-in des Nutzers reagiert wird. Mit dem integrierten Analysetool wird der Erfolg der Anzeige-Kampagnen messbar. Einzelhändler erhalten Informationen darüber, wie viele Nutzer aufgrund der Werbung das Geschäft tatsächlich besucht haben. Eine Beschreibung zur Erstellung der Werbeanzeigen erhalten Sie hier.
Fazit
Dank Foursquare wird man nicht nur über den aktuellen Aufenthaltsort seiner Freunde informiert, sondern profitiert auch von den Tipps und Empfehlungen zu unterschiedlichen Points of Interest wie Shops, Restaurants, Cafés oder auch den Sehenswürdigkeiten in einer fremden Stadt. Gerade für Unternehmen mit stationärem Handel ist der Aspekt der Empfehlungsfunktion besonders von Interesse. Durch die Hinweise werden virale Effekte gestreut. Bekanntermaßen haben Tipps von Freunden einen höheren Stellenwert und dadurch einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten. Dabei sind die Empfehlungen innerhalb sozialer Netzwerke mit der Wirkung der klassischen Mundpropaganda vergleichbar. Dank dem Angebot unterschiedlicher Specials stehen den Unternehmen Instrumente sowohl zur Neukundengewinnung als auch zur Kundenbindung zur Verfügung.
Markenunternehmen bietet sich die Möglichkeit eine Brand Page anzulegen oder gemeinsam mit Foursquare ein Partner Badge zu generieren, um ihre Markenbekanntheit zu steigern. Aber auch im B2B-Kontext kann Foursquare als Marketingtool fungieren um beispielsweise Unternehmen-Events oder Messeauftritte zu promoten. So wurde auf der CeBIT 2013 jeder Messebesucher, der mit seinem Smartphone am GBS Stand eingecheckt hat, mit einer USB-Taschenlampe belohnt. Mit Foursquare Ads öffnet sich nun für eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen weiteres Marketing Potential.
Pingback: App des Monats: Standort teilen mit Glympse | GBS - Der Blog rund um Collaboration & Co
Pingback: App des Monats: Tägliches Morning Briefing mit Sunrise Calendar | GBS - Der Blog rund um Collaboration & Co