
Apps: Vom Freizeitspaß zur Geschäftsanwendung
Privat oder im Business: Ohne App geht heutzutage nichts mehr – nahezu 4 Millionen Apps gibt es mittlerweile. Lesen Sie mehr über die Faszination mobiler Applikationen in diesem Beitrag.
Privat oder im Business: Ohne App geht heutzutage nichts mehr – nahezu 4 Millionen Apps gibt es mittlerweile. Lesen Sie mehr über die Faszination mobiler Applikationen in diesem Beitrag.
Möchten Sie Ihrem Smartphone eine persönliche Note verpassen, beispielsweise durch ein individuelles Design und flexible Bedienoptionen? In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit der neuen Smart Launcher 3 App, die Benutzeroberfläche von Android Smartphones und Tablets Ihren persönlichen Vorlieben anpassen.
Was wäre der Büroalltag ohne Papier? Sicher hat sich schon jeder einmal diese Frage gestellt. Und nicht immer war die Antwort befriedigend. Doch die digitale Transformation schreitet voran und bietet neue Wege, den Papier- und Aktenbergen zu entkommen.
Social Media ist keine Modeerscheinung. Alle sprechen davon – immer wieder und immer noch! Doch wer im Social Web mitmischen möchte, kann nicht einfach spontan drauf los posten, zwitschern und teilen. Jedes Unternehmen muss strategisch entscheiden, welche Netzwerke genau die richtige Zielgruppe erreichen könnten. Social Media – alle sprechen davon, auch wir – in diesem Artikel.
Der kulturelle Wandel von IT-Organisationen großer Unternehmen ist spürbar. Optimal wäre eine Art Business-Ökosystem, in dem alle miteinander interagieren, wettbewerbsfähig bleiben und auch individuelle Ziele anstreben. Der Weg dorthin ist komplex, denn die heterogene IT-Welt muss dafür zusammenwachsen. Mit erfolgreichen Netzwerken in der Cloud-Welt beschäftigt sich unser Gastautor Heiko Henkes, Manager Advisor bei der Experton Group AG, in diesem Blogbeitrag.
Ständig Ärger mit der Touchscreen-Tastatur von Smartphone und Tablet? Die App „Google Handschrifteingabe“ sorgt für Abhilfe. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Wörter oder ganze Texte über Handschrifteingabe erfasst werden.
Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Arbeitswelt verändern sich Unternehmen und Geschäftsmodelle rasant. Ein Viergestirn an Hightech Trends treibt diese Entwicklung: Cloud Computing, IT-Sicherheit, Big Data und Mobile heißen die Grundlagen der Digitalisierung, denen wir diesen Blogbeitrag widmen.
Gewinnen Sie den Kampf gegen den täglichen E-Mail-Wahnsinn und steigern Sie Ihre Arbeitsproduktivität, indem sie ein paar einfache Regeln einhalten. Welche das sind lesen Sie im aktuellen Blogartikel.
Das Internet der Dinge ist mehr als ein Hype. Es wird in den kommenden Jahren weitreichende Veränderungen im privaten wie auch beruflichen Alltag hervorbringen. Bis 2020 werden Milliarden Geräte miteinander interagieren. Welche Chancen, aber auch welche Risiken dies mit sich bringt, erklären wir Ihnen im Artikel.
Sind Sie auf Ihren CeBIT-Besuch optimal vorbereitet? Die CeBIT 2015 App navigiert Sie spielend leicht durch die Messehallen und das Programm, informiert über Termine, Kurzbiografien oder Restautantangebote und liefert Ihnen im Abschluss Statistiken Ihres persönlichen Messebesuchs. Im Artikel beschreiben wir die Highlights dieser App.
Cloud ist nicht gleich Cloud. Mittlerweile existieren verschiedene Betreibermodelle, die alle ihre individuellen Vor- und Nachteile haben. Im Artikel stellen wir Ihnen die Private, Public und Hybrid Cloud vor und geben Tipps auf dem Weg in die Datenwolke.
Eigentlich freuen wir uns doch alle über neue berufliche Kontakte, mit denen wir uns austauschen können, die uns bei Fragen vielleicht unterstützen können oder einem sogar zu einem neuen Job verhelfen. Mit der App Caliber lernen Sie schnell Menschen in Ihrem Businessumfeld kennen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.