Tag Archives: Trends

  • Digitalisierung Banner

    Verschlafen Unternehmen den digitalen Wandel?

    Unter dem Motto: „Wir gestalten jetzt, wie wir zukünftig arbeiten“, erschien im November der Digital Working Report. Dieser vereint aktuelle Studienergebnisse und visionäre Ideen von Experten unterschiedlichster Fachrichtungen. Für die Studie hat Host Europe in Zusammenarbeit mit YouGov 1000 Angestellte befragt und eine Bestandsaufnahme zur Digitalisierung von deutschen Büroarbeitsplätzen geschaffen. Die wichtigsten Erkenntnisse hieraus lesen Sie heute in unserem Blogbeitrag.

  • datenschutz2-banner

    Neue DSGVO: Kein Datenschutz nach Pi mal Daumen

    Mit dem Beschluss der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung wurde wahrscheinlich die größte Umwälzung im Datenschutzrecht eingeleutet. Sie ist ab Mai 2018 bindend. Was bedeutet das für deutsche und europäische Unternehmen? Auch im zweiten Teil unserer Artikelserie gibt Rechtsanwältin Dr. Bettina Kähler einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und die wesentlichen Maßnahmen, die Ihr Unternehmen schon jetzt einleiten sollte.

  • Datenschutz1 Banner

    Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Unternehmen im Zugzwang

    Die jahrelangen, kontroversen Verhandlungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung sind abgeschlossen. Ab Mai 2018 werden die datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich durch die DSGVO geregelt. Zu welchen Ergebnissen ist das Europäische Parlament gekommen? Wie geht es nun weiter? Dies erfahren Sie in unserer Artikelreihe von Gastautorin Dr. Bettina Kähler, Unternehmensberaterin und Anwältin mit Schwerpunkt auf Datenschutz und Datensicherheit.

  • Enkeltrick Banner

    Raffinierter Chefbetrug: Digitaler Enkeltrick

    Der Enkeltrick funktioniert auch digital. Er heißt „Chef-Trick“ oder digitaler Enkeltrick und es geht auch hier um Geld. Cyberkriminelle erbeuten Millionen mithilfe von Hochstapler-E-Mails. Diese sind gut gemachte Anfragen, deren Absender sich z.B. als Vorgesetzte ausgeben und unter anderem den Finanzvorstand oder Personalverantwortliche behelligen und Geld verlangen. Die notwendigen Infos über die Unternehmensstruktur finden die Gauner im Internet. Im GBS Blogartikel lesen Sie mehr über die raffinierte Betrügermasche.

  • Phishing Banner

    Phishing-Mails: Wenn Daten ins Betrügernetz gehen

    Mit professionellen Phishing-Mails finden Betrüger immer öfter einen Weg, um an vertrauliche Daten wie Passwörter, Zugangsdaten oder Kreditkartennummern zu kommen. Dabei sind diese Mails kaum noch von echten E-Mails zu unterscheiden. In unserem Beitrag verraten wir Ihnen 10 wichtige Tipps, wie Sie dennoch Phishing-Mails erkennen können.

  • GIS Banner

    New Way to Work – GIS setzt auf innovative Arbeitsplatzkonzepte

    Grundvoraussetzung für digitales Business ist der digitale Arbeitsplatz. Doch welche Ziele versprechen sich Unternehmen, die darin investieren? Die GIS AG ermöglicht seit Kurzem ihren Mitarbeitern völlig neue Arten des Arbeitens. Dr. Marcel Kirchner, Digital Workplace Consultant und Trainer bei der GIS AG, berichtet in diesem Gastbeitrag über den Weg des Unternehmens zum passenden, individuellen Bürokonzept.

  • Die Top Apps für Android und iOS vorgestellt

    Messaging 2.0 mit Slack

    Längst dienen Messaging-Dienste wie WhatsApp oder Facebook als Kommunikationskanal im täglichen Austausch. Gruppenchats bilden jetzt die nächste Entwicklungsstufe. Doch wie funktioniert professionelles Messaging in Unternehmen? Erfahren Sie im Blogbeitrag, wie Sie Slack als modernes Instrument zur Team-Kommunikation nutzen können.

  • Evolution des Lichts Banner

    Was es alles bei Industrie 4.0 zu beachten gilt

    Lesen Sie den zweiten Artikel unserer dreiteiligen Beitragsreihe über das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. In diesem geht unser Gastautor Prof. Rainer Neumann der Frage nach, wie Informations- und Missbrauchsschutz sowie eine funktionale Sicherheit moderner Entwicklung mit einer stabilen, interkulturellen Vernetzung vereinbar wird.

  • Sagt der Rasenmäher zur Laterne…

    Maschinen und Dinge kommunizieren miteinander. Produktion, Produkte und Entwicklung vernetzen sich. Das ist Industrie 4.0. Nur ein strapazierter Begriff oder steht die Arbeitswelt endgültig vor einem dramatischen Umbruch? Mit dieser Frage beschäftigt sich unser Gastautor Prof. Rainer Neumann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe, in diesem Artikel und den nächsten beiden Blogbeiträgen.