Tag Archives: Sicherheit

  • Die DSGVO kommt. Sind Sie vorbereitet?

    Der Countdown läuft – die neue DSGVO kommt. Ab Mai 2018 gibt es keine Ausreden mehr, wenn die neuen EU-Datenschutzanforderungen in den Unternehmen nicht umgesetzt wurden. Aufsichtbehörden prüfen dies rigoros und bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Geldstrafen. Wie Sie sich konsequent auf die neue Gesetzgebung vorbereiten, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Kein Ende in Sicht: Internetkriminalität wächst

    Die Ausgestaltung krimineller Infrastrukturen, das organisierte Verbrechen im Bereich Cyberkriminalität erreicht ein immer größeres Ausmaß! Die Täter lernen schnell, sind unglaublich flexibel, passen ihr Verhalten stets den technischen Entwicklungen an und wenn kriminelle Dienste nicht selbst erbracht werden können, werden sie mittlerweile sogar dazugekauft. Dies geht aus dem aktuellen Bundeslagebild Cybercrime 2016 des BKA hervor, dessen wichtigste Ergebnisse in diesem Blogbeitrag zu lesen sind.

  • Betrugsmasche CEO Fraud weiter auf dem Vormarsch

    Sogar das Bundeskriminalamt warnt. Eine Betrugsmasche breitet sich aus: „CEO-Fraud“. Unbekannte geben sich als Chefs aus und fordern Mitarbeiter mit gefälschten E-Mails auf, Geld zu überweisen. In den USA kennt man das Problem schon länger, doch auch in Deutschland nehmen die Attacken bedrohlich zu. Lesen Sie mehr dazu in diesem Blogartikel.

  • Finanzbranche als Angriffsziel von Cyberattacken

    Finanzbranche als Angriffsziel von Cyberattacken

    Häufige Hackerangriffe auf Computersysteme deutscher Banken sind eine sehr ernstzunehmende Gefahr. Einerseits weisen die IT-Sicherheitssysteme der Banken immernoch schwerwiegende Mängel auf. Andererseits beruhigen Daten des IBM X-Force Threat Intelligence Index. Offensichtlich steigt der Erfolg, wenn es um die Abwehr solcher Angriffe geht, da höhere Investitionen der Finanzbranche in einen besseren IT-Sicherheitsschutz ganz langsam greifen. Mehr darüber können Sie in diesem Blogbeitrag erfahren.

  • Thales Data Threat Report 2017

    Thales Data Threat Report 2017: IT-Security auf dem Prüfstand

    Zum 5. Mal in Folge stellte Thales seinen Report zu IT-Sicherheitsbedrohungen vor. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: 95% der Befragten glauben, dass ihre IT-Systeme und Unternehmensdaten nicht ausreichend gegen Angriffe von Cyberkriminellen und anderen Bedrohungen wie internen Angreifern geschützt sind. Damit belegt Deutschland unter allen Nationen mit Abstand Platz 1. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.

  • Mitarbeiter: Zwischen Risikofaktor und dringend benötigter Fachkraft

    Die größte Schwachstelle für die IT-Sicherheit ist der Mensch – darüber sind sich IT-Verantwortliche weltweit einig. Denn auch das sicherste Netzwerk schützt nicht vor Datenverlust, wenn Mitarbeiter sensible Daten unverschlüsselt über Clouds versenden, immer dieselben Passwörter nutzen, über ihre Social Media Accounts munter sensible Informationen preisgeben oder mit Malware infizierte Dateien auf ihre Computer herunterladen. Wie „gefährlich“ ein Mitarbeiter tatsächlich ist, hängt aber vor allem von seinem Alter ab. Das haben die Analysten des Ponemon Instituts nun in einer Studie herausgefunden. Lesen Sie mehr darüber im Blogartikel.

  • Manifest IT-Sicherheit Banner

    Manifest IT-Sicherheit identifiziert sechs Problemfelder

    Der Bundesverband der IT-Anwender „VOICE“ und der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. – TeleTrusT decken in ihrem neuen Manifest zur IT-Sicherheit sechs Problemfelder auf und stellen im Wahljahr 2017 konkrete Forderungen an die Politik: Ausbau der E-Government-Aktivitäten und Sicherheitsregeln für den internationalen Datenverkehr sowie eine bessere Koordination der Digitalisierung auf Bundesebene. In unserem Blogartikel erfahren Sie Details.

  • Angriffswelle mit Petya – Zerstörung zum Zweck?

    Die aktuelle tückische Anriffswelle durch Petya zeigt wieder aufs Neue: Viele Unternehmen schützen sich immernoch unzureichend gegen die wachsende Bedrohung aus dem Netz. Die Schadsoftware versteckte sich in der weit verbreiteten ukrainischen Buchhaltungssoftware namens MeDoc und wurde weltweit verteilt. Das Hauptmotiv der Angreifer dieses Mal: Zerstörung

  • WannaCry - Banner

    Besser vorbeugen: Schutz vor WannaCry

    WannaCry ist ein extrem schmerzhafter Schuss auf die IT-Sicherheit vieler Unternehmen. Doch es bleibt keine Zeit zu trauern. Allerspätestens jetzt ist Zeit zu handeln und aktiv gegen Cyberattacken vorzubeugen. In unserem heutigen Artikel lesen Sie, welche Kombination aus organisatorischen und technischen Maßnahmen Sie ergreifen sollten.

  • Sicherheitsrisiken Banner

    Sicherheitsrisiken vermeiden in Zeiten der Digitalisierung

    Ohne Sicherheitsstrategien kann jedes Unternehmen Opfer von Hackern und Datendieben werden. Nicht nur Kundendaten wecken Begehrlichkeiten, sondern oft auch Finanz- und Personaldaten, Strategiepapiere, Patente oder Verträge aller Art. Und manchmal ist es einfach nur das Ziel, möglichst großen Schaden anzurichten. Die Folgen solcher Angriffe reichen von kleineren Krisen über Systemstörungen bis hin zur Insolvenz. Deshalb heißt das Hauptcredo dieser Tage: Sicherheitsrisiken durch Digitalisierung vermeiden! Es gilt eine Balance zu finden zwischen totaler Abschottung sensibler Daten, der Nutzerfreundlichkeit sowie der Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen. Im Blogartikel erfahren Sie mehr darüber.

  • Cyberattacken Banner

    IT-Security Trends: Hacker im „Eldorado“

    Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz vergleicht Hacker-Angriffe mit gelenkten Mittelstreckenraketen. Fakt ist, dass bis Mitte August 2016 bereits über eine halbe Milliarde verschiedener Schadprogrammvarianten bekannt waren. Die Bedrohungen aus dem Netz werden tatsächlich immer gefährlicher und Unternehmen immer häufiger Opfer gezielter Attacken. Zahlen und Fakten zum Thema finden Sie in diesem Beitrag in unserer übersichtlichen Infografik „Cyberattacken“.