Tag Archives: Datenschutz

  • Perswayson Phishing

    PerSwaysion: Phishing-Attacken auf Top-Manager

    PerSwaysion – so heißt die Phishing-Cyberattacke, die uns bedroht. Top-Manager von über 150 Unternehmen sind bereits gehackt worden und wie bei den meisten bekannten Phishing-Angriffen, wurden auch hier Microsoft 365-Anmeldeinformationen gestohlen. Lesen Sie in diesem Blog-Artikel von Lyubomir Tulev, einem hochqualifizierter Cyber-Securityexperten, wie raffiniert die Betrüger vorgehen und welche Möglichkeiten Sie haben, sich effektiv dagegen zu schützen.

  • DSGVO umsetzen – Unternehmen sind nicht ausreichend vorbereitet

    Keiner kann so tun, als hätte er von nichts gewusst. Der Countdown läuft, die DSGVO greift in zwei Monaten. Dennoch gehen deutsche Unternehmen die Vorbereitungen für die Umsetzung offenbar nicht mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit an. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass knapp die Hälfte der Unternehmen noch keine konkreten technologischen oder organisatorischen Maßnahmen zur Erfüllung der neuen Anforderungen getroffen haben. Das ergab eine Umfrage des Analystenhauses IDC. Mehr dazu in diesem Blogartikel.

  • Meltdown und Spectre: Der IT-Security-Supergau?

    Sicherheitsforscher haben vor einigen Tagen die wohl größte Sicherheitslücke der letzten Jahre öffentlich gemacht. Nahezu alle Prozessoren sind davon betroffen und die IT-Welt steht Kopf. Die Attacken „Meltdown“ und „Spectre“ ermöglichen es, geheime Daten wie Zugangskennungen und Passwörter aus beliebigen Speicherbereichen auszulesen. Welche Möglichkeiten Sie haben, darauf zu reagieren, lesen Sie im heutigen Blogartikel.

  • Sandbox-Technologien gegen Cyber-Angriffe

    Die fortschreitende Digitalisierung sorgt permanent für Umstrukturierungen in Unternehmen. Trotzdem verlassen sich viele Anwender auf Sicherheitsstrategien, die vor Jahrzehnten entwickelt wurden. Dass diese bei den heutigen komplexen und zielgerichteten Attacken auf kritische IT-Infrastrukturen nicht mehr genügen, ist selbsterklärend. Sandbox-Technologien halten Ihnen Cyber-Kriminelle vom Hals.

  • Yougov Banner

    Yougov-Studie: Die Angst der Deutschen vor Cyber-Attacken

    Hacker-Angriffe sind fatal für die betroffene Firma, aber auch für die Öffentlichkeit. Diese ist enorm verunsichert und die Bürger fragen sich: Wie rüstet sich die Firma, bei der ich Kunde bin, gegen Attacken wie „WannaCry“ oder „Petya“? Doch mit ihren Ängsten und Sorgen fühlen sich die Deutschen häufig alleingelassen, wie die aktuelle Studie „Vorsicht, Hacker!“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov belegt. Hierfür wurden im Jahresverlauf 70.000 Deutsche kontinuierlich repräsentativ befragt. Die interessantesten Erkenntnisse können Sie in diesem Blogartikel lesen.

  • Finanzbranche als Angriffsziel von Cyberattacken

    Finanzbranche als Angriffsziel von Cyberattacken

    Häufige Hackerangriffe auf Computersysteme deutscher Banken sind eine sehr ernstzunehmende Gefahr. Einerseits weisen die IT-Sicherheitssysteme der Banken immernoch schwerwiegende Mängel auf. Andererseits beruhigen Daten des IBM X-Force Threat Intelligence Index. Offensichtlich steigt der Erfolg, wenn es um die Abwehr solcher Angriffe geht, da höhere Investitionen der Finanzbranche in einen besseren IT-Sicherheitsschutz ganz langsam greifen. Mehr darüber können Sie in diesem Blogbeitrag erfahren.

  • Thales Data Threat Report 2017

    Thales Data Threat Report 2017: IT-Security auf dem Prüfstand

    Zum 5. Mal in Folge stellte Thales seinen Report zu IT-Sicherheitsbedrohungen vor. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: 95% der Befragten glauben, dass ihre IT-Systeme und Unternehmensdaten nicht ausreichend gegen Angriffe von Cyberkriminellen und anderen Bedrohungen wie internen Angreifern geschützt sind. Damit belegt Deutschland unter allen Nationen mit Abstand Platz 1. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.

  • Cyberattacken Banner

    IT-Security Trends: Hacker im „Eldorado“

    Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz vergleicht Hacker-Angriffe mit gelenkten Mittelstreckenraketen. Fakt ist, dass bis Mitte August 2016 bereits über eine halbe Milliarde verschiedener Schadprogrammvarianten bekannt waren. Die Bedrohungen aus dem Netz werden tatsächlich immer gefährlicher und Unternehmen immer häufiger Opfer gezielter Attacken. Zahlen und Fakten zum Thema finden Sie in diesem Beitrag in unserer übersichtlichen Infografik „Cyberattacken“.

  • datenschutz2-banner

    Neue DSGVO: Kein Datenschutz nach Pi mal Daumen

    Mit dem Beschluss der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung wurde wahrscheinlich die größte Umwälzung im Datenschutzrecht eingeleutet. Sie ist ab Mai 2018 bindend. Was bedeutet das für deutsche und europäische Unternehmen? Auch im zweiten Teil unserer Artikelserie gibt Rechtsanwältin Dr. Bettina Kähler einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und die wesentlichen Maßnahmen, die Ihr Unternehmen schon jetzt einleiten sollte.

  • Datenschutz1 Banner

    Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Unternehmen im Zugzwang

    Die jahrelangen, kontroversen Verhandlungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung sind abgeschlossen. Ab Mai 2018 werden die datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich durch die DSGVO geregelt. Zu welchen Ergebnissen ist das Europäische Parlament gekommen? Wie geht es nun weiter? Dies erfahren Sie in unserer Artikelreihe von Gastautorin Dr. Bettina Kähler, Unternehmensberaterin und Anwältin mit Schwerpunkt auf Datenschutz und Datensicherheit.