GBS Software erfüllt strenge OPDV-Sicherheits- und Qualitätsanforderungen
Vor allem in der Banken-, Sparkassen- und Finanzwelt sollte die tägliche E-Mail-Kommunikation auf sicheren Beinen stehen. Doch es tummeln sich zahlreiche Anbieter am Markt, welche unterschiedlich leistungsfähige Lösungen anbieten. Für Finanzinstitute ist es daher schwierig zu beurteilen, welche dieser Lösungen den hohen Qualitätsanforderungen im Finanzsektor gerecht wird. Eine Zertifizierung kann hier Licht in das Dunkel bringen.
Dies war einer der Gründe warum wir uns dem OPDV-Zertifizierungsprozess unterzogen haben.
Im ersten Schritt stand dazu eine mehrmonatige Prüfung der Entwicklungsprozesse und Verarbeitungsfunktionen unserer E-Mail-Managementlösung iQ.Suite und des Qualitätsmanagements bei GBS im Fokus. Diese Prüfung wurde durch die s-consit GmbH realisiert. Zusätzliches Augenmerk lag auf den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), den IT-Grundschutzkatalogen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie weiteren führenden Standards.
Doch warum wird überhaupt OPDV-zertifiziert?
Traditionell wird in Banken und Sparkassen der Einhaltung von Regeln und gesetzlichen Vorgaben eine hohe Bedeutung zugemessen. Für Kreditinstitute ist ein verantwortungsvoller Umgang mit IT-Anwendungen zwingend notwendig. Die eingesetzten Programme müssen gewährleisten, dass Finanztransaktionen und vertrauliche Informationen sicher und nachvollziehbar be- und verarbeitet werden. Somit unterliegt der Einsatz von Software in Finanzinstituten gemäß OPDV-Stellungnahme Nr.1/2006 einem verzweigten Genehmigungs-, Validierungs- und Freigabeverfahren. Diese OPDV-Stellungnahme ist für die Institute verbindlich und Bestandteil der Prüfungsanforderungen.
Und welche Vorteile hat diese Zertifizierung nun konkret?
Aspekte wie Software-Sicherheit, ordnungsgemäße Dokumentation und Protokollierung, die technische wie fachliche Administration als auch die eigentliche Datenverarbeitung wurden untersucht und „für gut befunden“. Damit ist die Freigabe der zertifizierten Lösungen für Kunden eine perfekte Vorbereitung für Ihren institutsspezifischen Einsatz.
Jörg Ulrich, Systemadministrator bei der Kreissparkasse Waiblingen bringt es auf den Punkt: „Die OPDV-Zertifizierung ist für uns wichtig, da für Kreditinstitute ein Einsatz von IT-Anwendungen nach den Maßgaben der OPDV-Stellungnahme Nr. 1/2006 verbindlich und Bestandteil der Prüfungsanforderungen ist.“
Welche Bedeutung hat die begehrte OPDV-Zertifizierung für uns?
Vor dem Hintergrund zunehmender Compliance- und Datenschutz-Anforderungen wurde uns bescheinigt, dass unsere IT-Anwendungen den hohen Qualitätsanforderungen und Standards des Fachausschusses OPDV entsprechen.
Mit der OPDV-Zertifizierung möchten wir ein ganz klares Zeichen für die Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit unserer E-Mail-Management Plattform iQ.Suite setzen.
Falls Sie Näheres zum Thema erfahren möchten, klicken Sie hier.